-
Osterfeuer faszinierte Besucher
Ein faszinierendes Zusammenspiel zwischen Vollmond und einem Feuerdrachen erwartete die Besucher des Osterfeuers am Sportgelände bei Welschneudorf. Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde sorgte nicht nur für ein leuchtendes Spektakel, sondern auch für das leibliche Wohl bei diesem Ereignis. Der Brauch des Osterfeuers wurde vor einigen Jahren von der Feuerwehr sprichwörtlich neu entfacht. Solche Feuer gehören schon seit langer Zeit zum historischen Brauchtum aus der Zeit der Germanen und nach bisherigen Aufzeichnungen seit dem 8. Jahrhundert auch zur Liturgie der katholischen Kirche (siehe Wikipedia-Eintrag). Der Brauch wird in Deutschland auf vielfältige Weise entweder am Karsamstag oder am Ostersonntag begangen.
-
Für Aktion „Saubere Landschaft“ melden
(art) Zur Aktion „Saubere Landschaft“ am Samstag, 9. April, ruft die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zusammen mit der Ortsgemeinde Welschneudorf auf. Bei der Aktion geht es darum, die heimische Landschaft von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien und damit einen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten. Wie Ortsbürgermeister Ralf Heibel dazu erklärte, wird die Ortsgemeinde zum Abschluss der Aktion für Getränke und einen Imbiss sorgen. An der letzten Aktion „Saubere Landschaft“ im Jahre 2021 waren laut Kreisverwaltung viele Freiwillige beteiligt. Demnach haben sich 182 Ortsgemeinden, Ortsteile und sonstige Gruppierungen mit zirka 3.000 Helfern engagiert, um die Landschaft von Abfällen zu befreien. Die Kreisverwaltung weist auf ihrer Internetseite darauf hin, dass so…
-
Solidarität mit der Ukraine zeigen
(art) Auf Anweisung des russischen Regimes um den Autokraten Wladimir Putin haben Einheiten der russischen und der belorussischen Armee die Ukraine von verschiedenen Seiten her angegriffen und sind inzwischen bis zur Hauptstadt Kiew vorgedrungen. Hunderte Soldaten und Zivilisten der Ukraine haben während der Kämpfe bereits ihr Leben verloren. Dieser völkerrechtswidrige Einmarsch ist auch für mich Grund genug, an dieser Stelle zu Protest und Widerstand gegen Putin und sein Regime aufzurufen. Gelegenheit zur Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und zur klaren Absage an die aggressive Militäraktion Putins und seiner Gefolgsleute gibt es am morgigen Samstag, 26. Februar, bei einer Kundgebung um 16 Uhr auf dem Münzplatz in Koblenz. Dazu…
-
Kommunen können Klimaschutz-Maßnahmen gezielt steuern
(WIW/red) Klimaschutz ist nicht allein Aufgabe von Bundes- und Landespolitik, auch und vor allem die Kommunen sind gefordert. Dies gilt für alle künftigen klimaschutzrelevanten Maßnahmen wie etwa die Ausweisung von Baugebieten. Mit einem Klimaschutz-Planer zum Erfassen der Emissionen von Treibhausgas (THG) gibt die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen ein Instrument zur besseren Nutzung von Energieeinsparpotenzialen an die Hand. Dieses Tool stellt die Energieagentur Rheinland-Pfalz im Rahmen ihres Projektes „Kommunale Bilanzierung und regionale Klimaschutzportale in Rheinland-Pfalz“ (KomBiReK) Kreisen, Städten und Gemeinden zur Verfügung. „Der entscheidende Vorteil ist: Die Daten ergeben einen sehr guten Anhalt, wohin die Kommune sich beim Klimaschutz entwickeln soll. Es wird sichtbar, in welchen Bereichen sich der Einsatz begrenzter Ressourcen…
-
Erdgasanschlüsse: Rat muss entscheiden
Bauangelegenheiten stehen im Mittelpunkt der nächsten öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Welschneudorf am Dienstag, 26. Oktober 2021, 19 Uhr, in der Kurfürstenhalle (Schulstraße). Dabei geht es zum einen um den behindertengerechten Teilumbau eines Einfamilienwohnhauses (Bereich Bleichwiese), zum anderen um den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Friseursalon (Bereich Immenweg). Darüber hinaus beschäftigt sich der Rat mit dem Bebauungsplan „Im Dielkopffeld“ (Anschluss an die Gasversorgung sowie die Übernahme der Tiefbaukosten durch die Ortsgemeinde).