-
Akku-Handkreissäge des Bauhofs verschwunden
Wurde eine neue Akku-Handkreissäge der Marke „Makita“ aus den Räumen des Bauhofes gestohlen? Ortsbürgermeister Günther Perlick geht inzwischen davon aus und es wurde Anzeige erstattet. Laut Perlick besitzt der Bauhof drei neu angeschaffte Akkugeräte der Marke Makita. Es handelt sich demnach um einen Excenterschleifer, eine Stichsäge und eine Handkreissäge. Am Freitag, 18. Dezember 2020, wurde festgestellt, dass die Handkreissäge fehlt. „Rückfragen bei den Personen, die einen offiziellen Zugang zum Bauhof haben, haben keinen Hinweis auf den Verbleib der Maschine gegeben“, so der Ortsbürgermeister. „Somit gehe ich von einem Diebstahl aus.“ Da in der Vergangenheit, so Perlick weiter, einige Transponder zur Öffnung der Bauhoftür vergeben wurden, sei nicht auszuschließen, dass sich…
-
Ein gutes neues Jahr!
Silvester ging in aller Stille vorüber. An diesem Jahreswechsel war vielen Menschen nicht zum Feiern zumute. Zu viele Probleme hat Ihnen das Jahr 2020 hinterlassen. Ob 2021 wieder in Richtung Normalität gehen wird, müssen wir auf uns zukommen lassen. Niemand von uns kann in die Zukunft sehen. Rückblickend sollten wir uns – in stillem Gedenken – an die Menschen erinnern, die uns im vergangenen Jahr für immer verlassen haben. In unseren Herzen bleiben uns diese Menschen jedoch erhalten. Ich wünsche Ihnen ALLEN für das neue Jahr viel Gesundheit, viel Glück, Zufriedenheit, Zuversicht, Hoffnung und sehr viel Kraft! Günther Perlick, Ortsbürgermeister
-
Frohe Weihnachten
Es gab einmal eine Zeit, in der die Christen in aller Welt zu Weihnachten die Geburt Jesus feierten. Nach der biblischen Weihnachtsgeschichte kam Jesus in einem Stall bei Bethlehem zur Welt. Ein heller Stern leuchtete über das Land, weil ein besonderes Kind geboren wurde. In der Kirche wird Weihnachten mit vielen Gottesdiensten gefeiert. Die Menschen schmücken ihr Heim zu diesem Familienfest. Tannengrün, Tannenbaum, Kerzen und eine Weihnachtskrippe bringen eine besinnliche Stimmung in jedes Heim. An Heiligabend sind sie durch den Schnee gestapft, auf dem Weg zur Kirche in die Mitternachtsmette. Die Kirche war übervoll. Die Menschen wünschten sich gegenseitig „Frohe Weihnachten!“. Nach der Messe gingen alle glücklich nach Hause. Liebe…
-
Advent: Zeit des Wartens und Hoffens
Advent – das ist eine besinnliche Zeit der Vorfreude und Vorbereitung, der Stille und der Erwartung. Vier Kerzen am Adventskranz, vier Adventssonntage zwischen dem Ewigkeitssonntag und dem Heiligen Abend stimmen auf das große Weihnachtsfest ein. Aber wie ist das in diesem Corona-Jahr, in dem alles anders ist? In der Adventszeit gibt es zahlreiche Traditionen: Adventskalender, Adventslieder, Weihnachtsgeschichten, Plätzchenbacken, Weihnachtsmärkte, Konzerte, Lichterketten – manches davon muss im Jahr 2020 komplett ausfallen. Vielen ist zwischen Abstandhalten und Hygienemaßnahmen nicht nach Feierlichkeiten zumute. Doch gerade in dieser unsicheren Zeit braucht es Halt, Zuversicht, Hoffnung und einen Lichtblick, der Neues verheißt. Das können wir im Advent finden. Denn Advent heißt Ankunft: Christen erwarten die…
-
Gefahr für Hunde
Von der Polizeiinspektion Montabaur wurde ich auf mögliche Anschläge auf Hunde aufmerksam gemacht. Es kann passieren, dass Tierquäler Hundefutter oder präparierte Hundeköder mit Rasierklinken ausgelegt haben. Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihr Hund kein Fressen aufnimmt! Bitte seien Sie achtsam bei den Spaziergängen mit Ihren Hunden. Sofern Sie irgendetwas entdecken, bemerken oder Sie ungewöhnliche Beobachtungen machen, informieren Sie bitte sofort die Polizeiinspektion Montabaur. Tel.: 02602-9226-0. Günther Perlick, Ortsbürgermeister