Nachrichten
Nachrichten aus aller Welt
-
Inflationsrate in Rheinland-Pfalz im März bei plus 1,4 Prozent
BAD EMS – 30. MÄRZ 2020 (wiw) Der Verbraucherpreisindex lag in Rheinland-Pfalz im März 2020 um 1,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems fiel die Inflationsrate damit wesentlich niedriger aus als im Februar 2020, als sie bei plus 1,8 Prozent gelegen hatte. Die Entwicklung der Energiepreise wirkte dämpfend auf die Teuerung. Energie war im März 2020 im Durchschnitt um 0,9 Prozent billiger als ein Jahr zuvor. Der Grund dafür sind Preisrückgänge bei Mineralölprodukten, die sich binnen Jahresfrist um 7,9 Prozent verbilligten. Sowohl die Preise für Heizöl (einschließlich Umlage) als auch die Kraftstoffpreise lagen unter dem Niveau des Vorjahresmonats (minus 15,4 bzw. minus…
-
OSZE: Notstand muss zeitlich begrenzt sein
WARSCHAU, 30. März 2020 (wiw) – Neu ausgerufene Ausnahmezustände müssen eine zeitliche Begrenzung und eine parlamentarische Kontrolle beinhalten, erklärte jetzt die Direktorin des Büros für demokratische Institutionen und Menschenrechte (BDIMR) bei der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Ingibjörg Sólrún Gísladóttir. Notstandsgesetze, die von den Regierungen in der gesamten OSZE-Region verabschiedet werden, müssen eine zeitliche Begrenzung enthalten und die parlamentarische Kontrolle garantieren, sagte die Direktorin des OSZE-Büros für demokratische Institutionen und Menschenrechte vor einer Abstimmung in Ungarn, mit der die zuvor in dem EU-Mitgliedstaat verabschiedeten Notstandsmaßnahmen verlängert werden sollten. Das BDIMR überwacht systematisch den Inhalt und die Folgen der als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie ausgerufenen Ausnahmezustände.