• Archiv,  Ortsbürgermeister,  Ortsgemeinde,  Ortsgemeinderat

    Gemeinde lässt Pläne für neues Baugebiet prüfen

    Der Ortsgemeinde Welschneudorf gehen die gemeindeeigenen Bauflächen aus. Deshalb stand das Thema „Entwicklung eines neuen Wohngebietes im Gemarkungsteil »Im Dielkopffeld«“ bei der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates ganz oben auf der Tagesordnung. Da es in diesem Zusammenhang Eigeninteressen bei drei Ratsmitgliedern gibt, konnten diese nicht an Beratung und Abstimmung teilnehmen und mussten im Zuschauerraum Platz nehmen. Das vorerst letzte Wohnbaugebiet der Ortsgemeinde Welschneudorf „Vorn in den Stömpen“ wurde 2013 erschlossen und ist – wie Ortsbürgermeister Bernd Labonte erklärte – inzwischen weitestgehend bebaut. Die Ortsgemeinde hat daher keine Bauplätze mehr im Eigentum. Innerhalb der Ortslage gibt es laut Baulückenkataster rund zehn Baulücken in privater Hand. Deren Verkauf oder Bebauung liegt alleine im Ermessen der…

  • Archiv,  Ortsgemeinde,  Ortsgemeinderat,  Termine

    Wohngebiet, Straßenausbau und Konzessionsverträge sind Themen im Rat

    Die Entwicklung eines neuen Wohngebietes in der Gemarkung „Im Dielkopffeld“ sowie die Ausschreibung der Konzessionsverträge für die Strom- und Gasversorgung sind zwei der wichtigsten Punkte in der öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Welschneudorf am Dienstag, 17. Oktober, 19 Uhr, im Versammlungsraum der Kurfürstenhalle. Die Tagesordnung im Detail: 

  • Allgemein,  Archiv,  Ortsbürgermeister,  Ortsgemeinde,  Ortsgemeinderat,  Termine

    Bürgerversammlung: Infos über aktuelle Lage

    Bei der Einwohnerversammlung am Montag, 29. Mai 2017, um 19 Uhr in der Kurfürstenhalle haben die Welschneudorfer Bürger Gelegenheit, sich über die aktuelle Situation in der Gemeinde sowie in der Verbandsgemeinde zu informieren. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Bericht des Ortsbürgermeisters über aktuelle Fragen aus dem örtlichen Bereich. Bericht des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur über Maßnahmen in der VG. Information über den Generalentwässerungsplan der Verbandsgemeinde für Welschneudorf und geplante Kanalsanierungen und  -erneuerungen. Diskussion und Beantwortung von Fragen der Bürger und Einwohner.

  • Archiv,  Gemeindemitteilung,  Ortsbürgermeister,  Ortsgemeinde,  Ortsgemeinderat

    Hausnummern- und Straßenschilder

    Die wenigsten Hausbesitzer und Mieter schenken ihrer Hausnummer viel Bedeutung. Die Bezeichnung identifiziert lediglich ihr Gebäude eindeutig, sodass Briefe und Menschen die Adresse leicht finden können. Dennoch gibt es beim Thema Hausnummern, einiges zu beachten. Während Hausnummern vor vielen Jahrhunderten ein Orientierungsmittel waren, können sie heute im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden. Im Dunkeln sind die Nummern an den Hauswänden häufig so schlecht lesbar, dass viel Zeit verstreicht, bis Feuerwehr- oder Rettungswagen den Einsatzort finden. Deshalb sind in einigen Bundesländern beleuchtete Hausnummern vorgeschrieben. Das Baugesetzbuch verpflichtet alle Hauseigentümer, Hausnummern an ihrer Immobilie anzubringen. Im Paragraphen 126 Absatz 3 heißt es „Der Eigentümer hat sein Grundstück mit der von der…

  • Archiv,  Gemeindemitteilung,  Ortsbürgermeister,  Ortsgemeinde,  Ortsgemeinderat

    Aus der Ratssitzung vom 20.12.2016

    Formelles Bauprogramm für die erstmalige Herstellung der Erschließungsanlage „In den Stömpen“ im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Vorn in den Stömpen“ in Welschneudorf Die Ortsgemeinde Welschneudorf beabsichtigt, im Januar 2017 die erstmalige Herstellung (endgültige Fertigstellung) der Erschließungsanlage „In den Stömpen“ in Welschneudorf öffentlich auszuschreiben. Nach derzeitigem Planungsstand ist die Auftragsvergabe und der Beginn der Straßenbauarbeiten zur endgültigen Fertigstellung der Fahrbahn und des einseitigen Gehweges als höhengleiche Mischfläche mit Entwässerungs- und Beleuchtungsanlage im Frühjahr/Sommer 2017 vorgesehen. Zur teilweisen Refinanzierung der Aufwendungen, die der Ortsgemeinde Welschneudorf durch die erstmalige Herstellung (endgültige Fertigstellung) der Erschließungsanlage „In den Stömpen“ entstehen, müssen Erschließungsbeiträge nach den Vorschriften der §§ 127 ff. Baugesetzbuch (BauGB) erhoben werden. Der erschließungsbeitragsfähige Aufwand…