-
Statistik zeigt: Mehr Senioren – weniger Kinder
(art) Die neue Gemeindestatistik aus der Jahresrechnung 2014 hat Ortsbürgermeister Bernd Labonte jetzt vorgestellt. Demnach umfasst die Ortsgemeinde Welschneudorf eine Fläche von 778 Hektar. Auf die landwirtschaftlich genutzten Flächen entfallen 28,6 Prozent, auf den Wald 60,1 Prozent und auf die Siedlungs- und Verkehrsflächen 10,8 Prozent. Im Vergleich dazu, so der Bürgermeister, lagen die Zahlen vor 30 Jahren bei 30,2 Prozent für den Anteil der Landwirtschaft, 59,5 Prozent für Wald und 9,8 Prozent für Siedlungs- und Verkehrsflächen.
-
Vereine wollen stärker zusammenarbeiten
Ein rundes Dutzend Vereinsvertreter und interessierte Bürger folgten der Einladung von Ortsbürgermeister Bernd Labonte zu einem Informationsaustausch am Runden Tisch im Welschneudorfer Rathaus. Der Bürgermeister würdigte eingangs die Arbeit ehrenamtlich aktiver Bürger und betonte, alles, was für die Dorfgemeinschaft in Vereinen und Institutionen getan werde, sei wichtig. Bernd Labonte wies darauf hin, dass es meist wenige Aktive seien, auf deren Schultern das ehrenamtliche Engagement in den unterschiedlichen Organisationen ruhe. Unwidersprochen blieb auch die Feststellung, dass das Vereinsleben in Welschneudorf lange Zeit vielfach durch Einzelkämpfertum geprägt war und es wohl auch deshalb bisher keinen Vereinsring wie in einigen anderen Gemeinden gibt. Eine schrumpfende Anzahl Aktiver hat in jüngster Vergangenheit aber mehr…
-
Grünes Licht für Pläne zur Hallensanierung
(art) Rund eine Million Euro wird die Sanierung der Kurfürstenhalle im Gebäude des ehemaligen kurtrierischen Jagdzeughauses kosten. Der Eigenanteil der Gemeinde liegt bei zirka 392.000 Euro. Der übrige Teil der zuschussfähigen Kosten wird durch Zuschüsse der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur (rund 408.000 Euro) und des Landes (220.000 Euro) gedeckt. Dabei beträgt der Aufwand für die Brandschutz-Sanierung rund 340.000 Euro, für die Erneuerung von Lüftung und Elektrotechnik etwa 310.000 Euro. Die Kosten für Planer, Gutachter und Architektenbüro belaufen sich auf zirka 200.000 Euro. Diese Zahlen wurden bei der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates genannt. Ortsbürgermeister Bernd Labonte betonte, die Gemeinde könne „ihren Anteil stemmen“. Der Rat beschäftigte sich dabei mit Details der Sanierungsmaßnahmen,…
-
„Wir haben Werbung für die Arbeit im Rat gemacht“
Ehemaliger Ortsbürgermeister Thomas Schmidt zieht Bilanz seiner Amtszeit „Mit einem lachenden und einem weinenden Auge“ sei er nicht mehr für das Amt des Ortsbürgermeisters angetreten, meint Thomas Schmidt im Gespräch mit „Wir in Welschneudorf“. Gleichzeitig begrüßt er die Wahl von Bernd Labonte, der sich in der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates schließlich doch als Kandidat zur Wahl stellte, nachdem Lambert Stahlhofen nicht für eine Wahl zur Verfügung stand.